Vollmaringer Musikanten Vollmaringer Musikanten
  • Frühlingsfest 2025
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vorstandschaft und wichtige Ämter
    • Vereinsgeschichte
    • Vollmaringen
    • Vereinssatzung
  • Vollmaringer Musikanten
    • Unser Repertoire
    • Konzertprogramme
      • 2024
      • 2019
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
  • Jugendabteilung
    • Flötenkinder (FlöKis)
    • MVV-Kids
    • Kinderband (KiBa)
    • Jugendkapelle (JuKa)
    • Termine der Jugendabteilung
  • Termine

Downloads und Links zu 100 Jahre Vollmaringer Musikanten100JahreMVV_Logo

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Informationen rund um 100 Jahre Vollmaringer Musikanten bereit. Ob Rückmeldung zum Unterhaltungsabend für die mitfeiernden Musikvereine, die Festschrift zum Jubiläum oder einfach die Flyers der beiden Festwochenenden Ende April und Anfang Mai. Hier finden Sie verschiedene Links und alles Wissenswerte zum Download.



Allgemeines zu 100 Jahre Vollmaringer Musikanten

Festschrift



39. Frühlingsfest am 30. April und 1. Mai 2011

2011_Flyer_Fruehlingsfest39

Flyer Frühlingsfest

Veranstaltungen Frühlingsfest und Kreismusikfest (auf einen Blick)



Kreismusikfest am 7. und 8. Mai 2011

100JahreMVV_Logo_Kreismusikfest

Logo Kreimusikfest

Veranstaltungen Kreismusikfest und Frühlingsfest (auf einen Blick)

Route des Sternmarsches (externer Link - Google maps)


100JahreMVV_Flyer_Kreismusikfest

Flyer Kreismusikfest

Rückmeldung Unterhaltungsabend

Musikstücke beim Massenchor

KMF-MVV_Aufmacher-Website

Online-Flyer Kreismusikfest

Aufstellung des Sternmarsches


Urschel - das Musical am 1. und 2. Oktober 2011

2011.09.04_Flyer1_URSCHEL_web 2011.09.04_Flyer2_URSCHEL_web
Flyer Urschel - das Musical

 

großer Sternmarsch am 7. Mai 2011 in Vollmaringen100JahreMVV_Logo

Um allen Gästen - speziell aber den teilnehmenden Musikvereinen - ein Mindestmaß an Informationen zum Sternmarsch und dem anschließenden Festzeltbesuch zur Verfügung zu stellen sind im folgenden Hinweise und der Ablauf des Sternmarsches fixiert.

  • Anfahrt und Parkmöglichkeiten
  • Ablauf des Sternmarsches
  • Aufstellung des Sternmarsches
  • Route des Sternmarsches

 

Hinweise und Ablauf des Sternmarsches



Anfahrt und Parkmöglichkeiten

  • Die Anfahrt der Vereine nach Vollmaringen ist aufgrund des Sternmarsches erschwert, da die Einfallstraßen aus Nagold, Gündringen, Hochdorf und Göttelfingen kommend aufgrund des Sternmarsches gesperrt.
    Unsere Empfehlung: Anfahrt über Baisingen
  • Für die Musiker ist es bis 17:00 Uhr möglich durch Vollmaringen hindurch zufahren, um in der Nähe des Festzeltes zu parken (vgl. Karte).
  • Parkmöglichkeiten für die Busse und PKW der anreisenden Vereine sind entlang der Straße in Richtung Mötzingen vorgesehen. Diese befinden sich in unmittelbarer Nähe des Festzeltes (vgl. Karte). Diesbezüglich empfehlen wir ebenfalls eine Anreise über Baisingen.
Seitenanfang

Ablauf des Sternmarsches

17:00 Uhr

Treffpunkt auf dem Dorfplatz

Platz vor der Kirche (vgl. Karte)

Getränkebewirtung ab 16:30 Uhr

17:15 Uhr

Dirigententreffen vor der Bühne

17:30 Uhr

Beginn des Sternmarsches

je nach Einteilung der Vereine zu einer der drei Routen (vgl. Karte und Aufstellung)

Streckenlänge: ca. 1 Marsch


Massenchor auf dem Dorfplatz

   - Deutschlandlied
   - Unser Schwabenland und
   - Deutschmeister Regimentsmarsch

 

bearbeitet von S. Rundel
bearbeitet von S. Rundel
von Wilhelm Aug. Jurek aus dem Otto-Maar-Verlag in Wien

 

Abmarsch zum Festzelt

mit Marschmusik

20:30 Uhr

Party uff' d'r Lachawies

mit den Jetzendorfern

freier Eintritt für alle Musiker des Sternmarsches

Seitenanfang

Aufstellung des Sternmarsches

Aufstellung des Sternmarsches [pdf; 299 kb]


Route des Sternmarsches



Sternmarsch - 100 Jahre Vollmaringer Musikanten auf einer größeren Karte anzeigen

1. Kreisjugendmusikfestival am 8. Mai 2011 in Vollmaringen100JahreMVV_Logo

Um allen Gästen - speziell aber den teilnehmenden Jugendorchestern - ein Mindestmaß an Informationen zum 1. Kreisjugendfestival zur Verfügung zu stellen sind im folgenden Hinweise und der Ablauf des Festivals notiert.

 

Hinweise und Ablauf des 1. Kreisjugendmusikfestival



Parkmöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten für die Busse der anreisenden Vereine sind in der Schönbuchstraße in unmittelbarer Nähe des Festzeltes vorgesehen.

Hinweise zum 1. Kreisjugendfestival

  • Im Vordergrund steht die Kreativität. Sie ist eher gefragt, als die musiklische Leistung.
  • Die Vollmaringer Musikanten bieten für den ganzen Tag ein Programm an, so dass wir uns freuen würden die Jugendkapellen den kompletten Tag begrüßen zu dürfen
  • Eine Jury - bestehend aus prominenten Persönlichkeiten des Landkreises Calw und der Stadt Nagold - bewerten die Vorträge.
  • Selbstverständlich findet am Ende des Festivals eine Siegerehrung und Preisverleihung mit attraktiven Preisen statt.
  • Speziell zum Muttertag halten wir ein entsprechendes kulinarisches Angebot für die Mütter der Musiker bereit.
  • Selbstverständlich sind auch alle anderen Mütter herzlich eingeladen, am Muttertag einige schöne Stunden bei den Vollmaringer Musikanten zu verbringen.




100 Jahre Vollmaringer Musikanten100JahreMVV_Logo

Nach Frühlingsfest, Kreismusikfest und dem Musical Urschel als Höhepunkt des Jubiläumsjahres schließen die Vollmaringer Musikanten das 100. Vereinsjahr mit einer Jubiläumsveranstaltung in der Gemeindehalle ab. Die aufregende Geschichte des Vereins wird mit all ihren Höhen und Tiefen erzählt und beleuchtet. Selbstverständlich soll auch die Musik nicht zu kurz kommen. Seien Sie somit auch dieses Jahr auf die eine oder andere Überraschung gespannt…

Urschel - das Musical100JahreMVV_Logo

"Es ist eine neue Idee, eine Herausforderung. Wir werden in Nagold ein Zeichen setzen: ein Nagolder Musical mit einer Nagolder Kultfigur präsentiert von Nagolder Musikern, Nagolder Sängern und Nagolder Schulen unter der Regie einer Nagolder Theaterpädagogin", so Paul Miller in der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum über das geplante Musical der Vollmaringer Musikanten

Die Vollmaringer Musikanten präsentieren am 1. Oktober 2011 um 19:00 Uhr und am 2. Oktober 2011 um 18:00 Uhr in der Nagolder Stadthalle das Musical "Urschel". Einlass ist an beiden Tagen 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Das Musical über die berühmte Nagolder Grafentochter – deren Wohltaten jedem Nagolder bekannt sind – erstellten die Vollmaringer Musikanten in Zusammenarbeit mit Helga und Christian Philipp sowie Steffen Schneider eigens zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins. Beide Veranstaltungen finden zu Gunsten der Urschelstiftung - Bürger für Nagold statt.

Weitere Informationen finden Sie in der Link-Liste am Ende der Seite.

Seien Sie gespannt und lassen Sie sich begeistern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hat es Ihnen gefallen oder haben Sie keine Karten mehr bekommen? Kein Problem! Merken Sie sich bereits heute den 18. und 19. Mai 2012 vor. An diesen beiden Tagen finden - im Rahmen der Landesgartenschau 2012 in Nagold - erneut zwei Aufführungen des Urschel-Musicals statt. Veranstaltungsort ist die Burgruine Hohennagold.

Ihre Vollmaringer Musikanten.

 

Pressebericht des SpendenAdventskalenders vom 15. Dezember 2010
Vorbericht Schwarzwälder Bote (Teil 1) vom 11. Juni 2011
Vorbericht Schwarzwälder Bote (Teil 2) vom 23. Juli 2011
Nominierung für den Lotto-Musiktheaterpreis vom 8. August 2011 (Schwarzwälder Bote)
Infos zum Kartenvorverkauf
Vorbericht Urschelherbst vom 23. September 2011
Vorbericht Schwarzwälder Bote (Teil 3) vom 24. September 2011
Vorbericht Schwarzwälder Bote (Teil 4) vom 28. September 2011
Vorbericht Schwarzwälder Bote (Teil 5) vom 30. September 2011
Vorbericht Stadtnachrichten (Beilage zum Schwarzwälder Boten) (Teil 6) vom 1. Oktober 2011
Nachbericht Schwarzwälder Bote vom 5. Oktober 2011
Bilder der Premiere vom 1. Oktober 2011

Kreismusikfest am 7. und 8. Mai 2011 in Vollmaringen100JahreMVV_Logo

Ein Highlight des Jubiläumsjahres ist das Kreismusikfest mit großem Sternmarsch durch den Ort und abschließendem Massenchor auf den neu gestalteten Dorfplatz am Samstag. Dabei bewegen sich die Vollmaringer Musikanten auf neuem Terrain: erstmals findet der Umzug eines Kreismusikfestes nicht Sonntagnachmittags, sondern am Spätnachmittag eines Samstages statt. Im Anschluss an den Sternmarsch heizen die Jetzendorfer Hinterhofmusikanten - eine der besten Stimmungsbands Bayerns - den Besuchern und Musikern richtig ein und bringen die Stimmung im Festzelt zum Kochen.

Nach dem Ökumenischen Gottesdienst im Festzelt findet am Sonntag das erste Kreisjugendmusikfestival in Vollmaringen statt, bei dem sich zahlreiche Jugendkapellen und Jugendgruppen treffen, um sich im musikalischen und kreativen Wettstreit zu messen. Umrahmt vom Kreisjugendorchester zum Frühschoppen und vom Kreisseniorenorchester zum Festausklang. Die Tombola wird am Sonntagabend zum Abschluss der beiden Festwochenenden (Frühlingsfest und Kreismusikfest) ausgelost. Lose gibt es an beiden Festwochenenden.

Festprogramm / Flyer



Samstag, 7. Mai

17:30 Uhr

großer Sternmarsch zum Dorfplatz

mit anschließendem Massenchor auf dem Dorfplatz

Aufstellung:
ab 17:00 Uhr

20:30 Uhr

Großer Unterhaltungsabend

mit den Jetzendorfer Hinterhofmusikanten

Download Rückmeldeformular für die teilnehmenden Musikvereine - Rückmeldung bitte bis zum 25. März zurück.

Eintritt: 15 € (Kartenvorverkauf ab Dienstag, 26. April 2011); freier Eintritt für alle Musiker des Sternmarsches


Sonntag, 8. Mai

09:30 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst

im Festzelt

11:00 Uhr

Festbetrieb und Frühschoppen

mit dem Kreisjugendorchester des Kreisverbandes Calw


13:30 Uhr

1. Kreisjugendmusikfestival - 45 Jahre Vollmaringer Jungmusikanten

mit den Jugendkapellen aus dem Kreisverband Calw sowie aus benachbarten und befreundeten Ortschaften

18:00 Uhr

Festausklang und Auslosung der Tombola

mit dem Kreisseniorenorchester des Kreisverbandes Calw

 



 

100 Jahre Vollmaringer Musikanten100JahreMVV_Logo

Die Vollmaringer Musikanten feiertenn 2011 ihr 100-jähriges Jubiläum und haben dieses besondere Jahr mit dem einen oder anderen Schmankerl versehen.

Folgende Veranstaltungen fanden im Rahmen des Vereinsjubiläums statt:


Gedenkgottesdienst zum 100-jährigen Jubiläum
       
  Ostersonntag, 24. April 2011 14:00 Uhr Londorfer Kapelle
       

39. Vollmaringer Frühlingsfest am 30. April und 1. Mai 2011 in Vollmaringen
       
  Samstag, 30. April 2011 14:00 Uhr Motorradgottesdienst in der Vollmaringer St. Georg Kirche, anschließden Motorradkorso zum Festzelt
    20:00 Uhr Rock uff d'r Lachawies mit Beat down, Kissin' Dynamite und The Woodpeckers
       
  Sonntag, 1. Mai 2011 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Nagoldtal Musikanten
    15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Gastkapellen
    17:00 Uhr Festausklang mit den Straßenfegern

Kreismusikfest am 7. und 8. Mai 2011 in Vollmaringen
       
  Samstag, 7. Mai 2011 17:30 Uhr großer Sternmarsch durch Vollmaringen zum Dorfplatz mit anschließendem Massenchor auf dem Dorfplatz
    20:30 Uhr Großer Unterhaltungsabend mit den Jetzendorfer Hinterhofmusikanten
Kartenvorverkauf ab Dienstag, 26. April 2011 (Vorverkaufsstellen: vgl. Startseite)
       
  Sonntag, 8. Mai 2011 09:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
    11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Kreisjugendorchester des Kreisverbandes Calw
    13:30 Uhr 1. Kreisjugendmusikfestival - 45 Jahre Vollmaringer Jungmusikanten
    18:00 Uhr Festausklang mit dem Kreisseniorenorchester des Kreisverbandes Calw und Auslosung der Tombola
       

Urschel - das Musical
       
  Samstag, 1. Oktober 2011 19:00 Uhr Stadthalle Nagold
  Sonntag, 2. Oktober 2011 18:00 Uhr Stadthalle Nagold
       

Jubiläumsveranstaltung - 100 Jahre Vollmaringer Musikanten
       
  Samstag, 10. Dezember 2011 19:00 Uhr Vollmaringer Gemeindehalle

 

Terminanfragen

Falls Ihr Interesse an einem Auftritt der Vollmaringer Musikanten bei Eurer Veranstaltung habt, könnt ihr Euch gerne über die folgende Mailadresse an uns wenden!

terminanfrage(at)vollmaringer-musikanten.de

Wir freuen uns auf Eure Anfragen!

Unterstützen Sie die Vollmaringer Musikanten...

...und werden Sie förderndes Mitglied des Musikvereins "Frohsinn" Vollmaringen e.V. Helfen Sie uns Traditionen zu bewahren und den gesellschaftlichen und gemeinnützigen Beitrag, den wir mit unserer Jugendarbeit leisten, beibehalten zu können.

Werden Sie Förderndes Mitglied bei den Vollmaringer Musikanten und füllen sie den Mitgliedsantrag aus.

Wir freuen uns Sie in unserer Familie willkommen zu heißen!

Anstehende Termine

  • Home
  • Kontakt
  • Mitteilungsblätter
  • Impressum

 

Folgt uns... FB f Logo blue 50   auf Facebook    glyph logo May2016  auf Instagram   yt icon rgb   auf YouTube

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework